Warum dieses Buch?
Ein Roman mit Bezug aus der Praxis für die Praxis
Seit langem möchte ich einen Coaching-Roman schreiben und nicht einfach nur einen Liebes-Roman. So ist dieser Roman dann letztlich entstanden, mit vielen Ideen und eine Art Gesprächstherapie zwischen den beiden Protagonisten. Den ersten Entwurf dazu, habe ich bereits vor 20 Jahren geschrieben, aber wie es so ist, man fängt an und mittendrin hat man keine Zeit mehr und hört wieder auf. Jetzt habe ich mein Manuskript in die Neuzeit verfrachtet – man glaubt gar nicht, was sich alles verändert hat. Emails braucht man nicht mehr ausdrucken, denn im Smartphone habe ich alles dabei. Einen Walkman braucht heute auch keiner mehr – dank Smartphone. Selbst einen Fotoapparat haben nur noch die wenigsten – also kurzum, eigentlich bedarf es einer großen Überarbeitung und diese dauert gerade auch noch an. Die Veröffentlichung folgt also demnächst und dann unter meinem Pseudonym! Ja! Vera Wagenvoort hört sich einfach besser für Liebesromane an. Zudem ist der Name Wagenvoort ebenfalls ein Teil meines Familiennamens Mütterlicherseits und geht bis ins 16 Jahrhundert zurück.

————————————————————————————————————————————————————————————–
Was dich erwartet
„Thomas, erfolgreicher Unternehmensberater, steckt mit Mitte Vierzig in einer Sinnkrise. Auf Lanzarote sucht er Erholung – und begegnet Lydia. Die lebensfrohe Animateurin mit dem feinen Gespür für menschliche Schwingungen bringt ihm in langen Gesprächen die Gefühlswelt von Frauen näher, und zum ersten Mal in seinem Leben beginnt Thomas zu verstehen, wie der Weg zu einer harmonischen Beziehung aussehen könnte. Erholt, optimistisch und voll von neuen Erkenntnissen fliegt er nach Hause zurück, bereit, noch einmal ganz von vorn anzufangen. Doch so leicht lassen sich lange eingefahrene Routinen nicht ablegen. Wird es ihm gelingen, sich seinen Traum von einem Leben in Liebe und Harmonie zu erfüllen?“