Der Kompakt-Ratgeber
für Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch
Dieses Buch ist nicht das nächste „Bewerbungs-Buch“, indem es nur eine Zusammenfassung für die Bewerbung gibt.
Mit diesem Buch erhältst du konkrete Arbeitsvorlagen und die Schritt für Schritt Strategie, mit der du erfolgreich deinen nächsten Karriereschritt gehen kannst.
Dieses Buch hilft allen, die sich beruflich verändern möchten oder am Anfang ihres Berufslebens stehen. Auch Personalmitarbeiter und Job-Coaches, die sich mit Fragen rund um die Bewerbung beschäftigen, werden mit vielen Beispielen aus meiner langjährigen Praxiserfahrung unterstützt.

————————————————————————————————————————————————————————————–

Warum dieses Buch?
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis
Kurzer Weg zur guten Bewerbung! Wer wünscht sich das nicht?
Endlich verstanden zu werden, in seiner Situation des Jobsuchenden
und zielgerichtet mit seiner Bewerbung, den Traum-Job zu erhalten.
Als Karriereberaterin habe ich genau mit diesen Fragestellungen zu tun
und kam auf den Gedanken, ein Buch zu schreiben, indem alles Wesentliche enthalten ist, von der Bewerbungsmappe – bis hin zu den Fragen im Vorstellungsgespräch.
Das Buch kannst du als E-Book oder als Taschenbuch bestellen:
————————————————————————————————————————————————————————————–
Was dich erwartet
Hier findest du praktische Hinweise für die Stellensuche, Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben, sowie Anregungen für die komplette Bewerbungsmappe mit einigen Musterbeispielen.
Wie du deine Stärken herausfindest – wie du anhand Erfolgsstrategien deinen Traumjob findest – Textvorschläge für dein Anschreiben- und viele weitere Punkte und Anregungen für das Vorstellungsgespräch.
Welche typischen dabei gestellt Fragen werden und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Insbesondere deine Kurzpräsentation, den sogenannten Elevator-Pitch.

————————————————————————————————————————————————————————————–
Mit Blick ins Buch erfährst du:
- deine Organisation für den Bewerbungsprozess
- was du tun kannst, wenn du schon länger arbeitssuchend bist
- Tipps für deine Work-Life-Balance
- dein Stärken-, Schwächen Profil
- was du wirklich machen möchtest
- Selbsttest durch Fragenkatalog
- wie du dein Selbstbewusstsein stärkst
- wie wichtig, gutes Netzwerken ist
- wie du die passende Stelle findest
- wie du Stellenausschreibungen liest
- Aufbau der Bewerbung
- die wichtigsten Elemente für die Bewerbung
- Beispiele für gut gestaltete Musterbewerbungen
- alles über das Bewerbungsfoto und Beispiele
- Aufbau und Struktur für den Lebenslauf
- wie du deinen Lebenslauf optimal gestaltest
- die Gestaltung der Dritten Seite
- wie ein perfektes Anschreiben aussieht mit vielen Textbausteinen
- wichtige Punkte für die Initiativbewerbung
- welche Anlagen zur online Bewerbung gehören
- Bewerbungsformen im digitalen Zeitalter und Videobewerbung
- alles über das Bewerbungsgespräch – und den Elevator Pitch
- was deine Stimme verrät
- Körpersprache im Vorstellungsgespräch
- die perfekte Kleidung für das Vorstellungsgespräch
- Typische Fragen im Vorstellungsgespräch
- Personalauswahlverfahren mit Assessment-Center
- viele Checklisten für den Bewerbungsprozess
- Tipps, um resilienter zu werden
- Motivationszitate
- u.v.m.
————————————————————————————————————————————————————————————–
Das sagen Leser*innen:
Presse Mitteilung vom April 2021 in der Aachener/Dürener Zeitung







Der Kompakt-Ratgeber für Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch
Bei Amazon
204 Seiten, viele Beispiele, Taschenbuch oder E-Book
Um es gleich vorwegzunehmen:
Kurz ist der Weg, den die Verfasserin bahnt, nicht. Er kann es auch gar nicht sein; denn, bevor es zu einer Bewerbung und gar zu einem Vorstellungsgespräch kommt, muss der Stellung-Suchende erst einmal viele Fragen beantworten: Wer bin ich? Was kann ich gut, was liegt mir weniger? Selbst beurteilt? Von einem bestätigt? Welchen Job suche ich? Bin ich mobil? Welche Orientierungs-Hilfen gibt es? Wie werte ich sie aus? Zudem erfordert der „Beruf“ des Stellung-Suchenden einen straffen Tagesplan und Disziplin, um nicht in Gammelei abzudriften.
Wer glaubt, sich über dies alles im Klaren zu sein, kann den Weg abkürzen.
Ab Kapitel 3 findet er kernige Hilfe, unterstützt von einer Fülle zielführender Beispiele und farbigen Abbildungen. Vera Gemein macht den Bewerber insbesondere auch vertraut mit den modernen Formen der digitalen Bewerbung und mediengestützter Vorstellungsgespräche sowie Assessment-Center. Wer Angst vor dem Vorstellungsgespräch hat, findet umfassende praxisnahe Tipps, z.B. auf welche Fragen man sich gefasst machen muss. Wer seinem zukünftigen Chef zufällig im Lift begegnet, hat seinen Elevator-Pitch auf den Lippen. Nicht nur dort erweist er sich als nützlich.
Im Zentrum des Buchumschlages wirbt eine hübsche Frau mit ihrem Charme um Sympathie.
Da kommt es sehr auf das Naturell des Personalers und auf das Umfeld der Stelle an, für die man sich bewirbt, welche Art Foto man auswählen sollte, um Erfolg zu haben – ein Streitthema!
Vera Gemein ist Diplom-Betriebswirtin FH, verfügt über IHK-Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel, ist Dipl. European Business Trainer,
Berater und Coach, und verfügt außer der langjährigen Berufspraxis über zahlreiche Zusatzausbildungen. www.vera-gemein.de
Dr. Werner Siegert
Begleiter für den Bewerbungs-Prozess
Rezension aus Deutschland vom 10. Mai 2021
„Der Kompakt-Ratgeber für Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch“ ist ein echtes Workbook mit allem Drum und Dran:
Den kompletten Prozess detailliert wie übersichtlich begleitend, auf über 200 Seiten …
Bewerben – jetzt!
War es je einfacher, zielorientiert wie individuell sich zu bewerben, mit hohen Erfolgs-Chancen, in Zeiten wie diesen, mehr und mehr (oder ausschließlich) virtuell in den ersten Schritten, bis hin gar zum Gespräch (als Video-Call)? Die Autorin ist kompetente Begleiterin, sei es für erste Jobs (nach der Uni etwa) oder fürs Entwickeln der Karriere: „Dieses Buch hilft allen, die sich beruflich verändern möchten oder am Anfang Ihres Berufslebens stehen. Auch Personalmitarbeiter und Job-Coaches, die sich mit Fragen rund um die Bewerbung beschäftigen, werden mit Beispielen aus der langjährigen Praxis der Autorin unterstützt.“ Vielerlei Beispiele visualisieren, was Vera Gemein empfiehlt, etwa (Mind-)Maps zur Hilfe zu nehmen (S. 40 etc.pp.): „Mit 30 Fotos, 10 Illustrationen und vielen Textbeispielen. Praktische Hinweise für Stellensuche, Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben, sowie die komplette Bewerbungsmappe.“ Auch und gerade ums Reflektieren geht es, siehe Stärken und Schwächen …
Authentisch sein
Kapieren statt kopieren, das habe ich vor Jahren von einem Trainer-Kollegen gelernt. Deshalb liegt der Fokus auch hier auf dem Individuellen und Spezifischen statt „alles über einen Kamm zu scheren“: „Was kannst du? Was steckt in dir? Mit vielen wertvollen Tipps: Wie du deine Stärken herausfindest – wie du anhand Erfolgsstrategien deinen Traumjob findest – Anregungen für Bewerbungsmappen – Textvorschläge für dein Anschreiben – alles für deine persönliche Karriereplanung – Motivation und viele weitere Punkte und Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Welche typischen Fragen werden gestellt und wie bereitest du deine Kurzpräsentation vor, den sogenannten Elevator-Pitch.“ (S. 170ff.) Zu ergänzen wäre die so genannte „3. Seite“ mit Ihrem Highlight: Was zeichnet Sie aus, auch das natürlich auf das jeweilige Unternehmen bezogen („Blind“-Bewerbung!) bzw. aufs Stellen-Angebot. Bei der Autorin heißt das „Zusatzseite: Kurzprofil“ (S. 89f.), sehr zu empfehlen! Auch die telefonische Bewerbung findet Leser beleuchtet (S.127ff.) – wie natürlich ausführlich das Bewerbungs-Gespräch S. 161ff. Fazit: Nutzen fürs Vorbereiten und Begleiten! Ggf. natürlich auch mithilfe der Autorin in ihrer Rolle als Coach…
Über eine Buchbewertung freue ich mich sehr!
Entweder direkt dort, wo du es gekauft hast, oder du schickst sie mir per Mail.