
PRESSE & KUNDENSTIMMEN
—————————————————————————————————————————————————————————–
Pressestimmen

——————————————————————————————————————————————————————————
Rezensionen zu meinen Publikationen
Vera Gemein:
Kurzer Weg zur guten Bewerbung
Der Kompakt-Ratgeber für Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch
Bei Amazon
204 Seiten, viele Beispiele, Taschenbuch oder E-Book
Um es gleich vorwegzunehmen:
Kurz ist der Weg, den die Verfasserin bahnt, nicht. Er kann es auch gar nicht sein; denn, bevor es zu einer Bewerbung und gar zu einem Vorstellungsgespräch kommt, muss der Stellung-Suchende erst einmal viele Fragen beantworten: Wer bin ich? Was kann ich gut, was liegt mir weniger? Selbst beurteilt? Von einem bestätigt? Welchen Job suche ich? Bin ich mobil? Welche Orientierungs-Hilfen gibt es? Wie werte ich sie aus? Zudem erfordert der „Beruf“ des Stellung-Suchenden einen straffen Tagesplan und Disziplin, um nicht in Gammelei abzudriften.
Wer glaubt, sich über dies alles im Klaren zu sein, kann den Weg abkürzen.
Ab Kapitel 3 findet er kernige Hilfe, unterstützt von einer Fülle zielführender Beispiele und farbigen Abbildungen. Vera Gemein macht den Bewerber insbesondere auch vertraut mit den modernen Formen der digitalen Bewerbung und mediengestützter Vorstellungsgespräche sowie Assessment-Center. Wer Angst vor dem Vorstellungsgespräch hat, findet umfassende praxisnahe Tipps, z.B. auf welche Fragen man sich gefasst machen muss. Wer seinem zukünftigen Chef zufällig im Lift begegnet, hat seinen Elevator-Pitch auf den Lippen. Nicht nur dort erweist er sich als nützlich.
Im Zentrum des Buchumschlages wirbt eine hübsche Frau mit ihrem Charme um Sympathie.
Da kommt es sehr auf das Naturell des Personalers und auf das Umfeld der Stelle an, für die man sich bewirbt, welche Art Foto man auswählen sollte, um Erfolg zu haben – ein Streitthema!
Vera Gemein ist Diplom-Betriebswirtin FH, verfügt über IHK-Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel, ist Dipl. European Business Trainer,
Berater und Coach, und verfügt außer der langjährigen Berufspraxis über zahlreiche Zusatzausbildungen. www.vera-gemein.de
Dr. Werner Siegert
————————————————————————————————————————————————————————————–
Begleiter für den Bewerbungs-Prozess
Rezension aus Deutschland vom 10. Mai 2021
„Der Kompakt-Ratgeber für Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch“ ist ein echtes Workbook mit allem Drum und Dran:
Den kompletten Prozess detailliert wie übersichtlich begleitend, auf über 200 Seiten …
Bewerben – jetzt!
War es je einfacher, zielorientiert wie individuell sich zu bewerben, mit hohen Erfolgs-Chancen, in Zeiten wie diesen, mehr und mehr (oder ausschließlich) virtuell in den ersten Schritten, bis hin gar zum Gespräch (als Video-Call)? Die Autorin ist kompetente Begleiterin, sei es für erste Jobs (nach der Uni etwa) oder fürs Entwickeln der Karriere: „Dieses Buch hilft allen, die sich beruflich verändern möchten oder am Anfang Ihres Berufslebens stehen. Auch Personalmitarbeiter und Job-Coaches, die sich mit Fragen rund um die Bewerbung beschäftigen, werden mit Beispielen aus der langjährigen Praxis der Autorin unterstützt.“ Vielerlei Beispiele visualisieren, was Vera Gemein empfiehlt, etwa (Mind-)Maps zur Hilfe zu nehmen (S. 40 etc.pp.): „Mit 30 Fotos, 10 Illustrationen und vielen Textbeispielen. Praktische Hinweise für Stellensuche, Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsanschreiben, sowie die komplette Bewerbungsmappe.“ Auch und gerade ums Reflektieren geht es, siehe Stärken und Schwächen …
Authentisch sein
Kapieren statt kopieren, das habe ich vor Jahren von einem Trainer-Kollegen gelernt. Deshalb liegt der Fokus auch hier auf dem Individuellen und Spezifischen statt „alles über einen Kamm zu scheren“: „Was kannst du? Was steckt in dir? Mit vielen wertvollen Tipps: Wie du deine Stärken herausfindest – wie du anhand Erfolgsstrategien deinen Traumjob findest – Anregungen für Bewerbungsmappen – Textvorschläge für dein Anschreiben – alles für deine persönliche Karriereplanung – Motivation und viele weitere Punkte und Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Welche typischen Fragen werden gestellt und wie bereitest du deine Kurzpräsentation vor, den sogenannten Elevator-Pitch.“ (S. 170ff.) Zu ergänzen wäre die so genannte „3. Seite“ mit Ihrem Highlight: Was zeichnet Sie aus, auch das natürlich auf das jeweilige Unternehmen bezogen („Blind“-Bewerbung!) bzw. aufs Stellen-Angebot. Bei der Autorin heißt das „Zusatzseite: Kurzprofil“ (S. 89f.), sehr zu empfehlen! Auch die telefonische Bewerbung findet Leser beleuchtet (S.127ff.) – wie natürlich ausführlich das Bewerbungs-Gespräch S. 161ff. Fazit: Nutzen fürs Vorbereiten und Begleiten! Ggf. natürlich auch mithilfe der Autorin in ihrer Rolle als Coach…
————————————————————————————————————————————————————————————–
Feedback /Statement von Teilnehmern:
„Sehr geehrte Frau Gemein, Coaching, April 2020: Danke für Ihre Unterstützung, Ihre Ideen mit Perspektive und Ihre motivierende Ausstrahlung. Ich wünsche Ihnen noch weiterhin viel Erfolg und alles Gute, mit den besten Grüßen, Gustav S., München“
„Guten Tag Frau Gemein, haben alle …den Meisterbrief geschafft…
Ich bin nun auch in die Schiene Marketing eingestiegen, ‚Akquise Star‘ haben meine lieben Kolleginnen und Kollegen an meine Bürotür geschrieben. Mein Erfolg ist mitunter auf Ihre Arbeit zurückzuführen. Und als Sie uns persönlich nicht mehr unterstützen konnten, haben Sie für fachlich guten Ersatz gesorgt. Vielen vielen Dank für diese Meisterliche Leistung.
Ihre Frau Schmidt, Meisterkurs München 2009/ 2010/2011 🙂 „
„… Das Trainer-Geschehen braucht aber auch gute Akteure, die nicht nur Inhalte, sondern vor allem menschlich wertvolle Botschaften vermitteln. Gerade in diesem Zusammenhang mache ich mir bei Ihnen keine Sorgen!“
Prof. Dr. Paul Reichart, FH Gelsenkirchen, 2012
„Das tolle an den Seminaren war, dass man nach einem allgemeinen Teil am ersten Tag als Hausaufgabe bekam, über sich selbst in seinen Situationen Gedanken zu machen. Dies wurde dann am nächsten Tag in der Gruppe besprochen. Und es wurde auf jeden persönlich so eingegangen, dass man selbst und auch die anderen in der Gruppe eine Anregungen mit auf den Weg gaben und keiner bloßgestellt wurde.“
SMK Design, München
„Es war sehr lehrreich, erfrischend und es wurde viel gelacht.“
Gudrun, München
„Ihr Seminar „Wissen Sie, wohin Ihre Lebensreise geht“ – im Berufsleben, im Kampf um Karriere und Aufträge, im Hamsterrad um immer mehr, um immer schneller und weiter, vergisst man oft, was wirklich wichtig im Leben ist. Ihr Seminar fand ich deshalb ganz großartig, selten habe ich zwei Tage erlebt, in denen ich das Wichtige von Dringenden unterschieden habe. Das Wichtigste ist aber, dass ich wieder weiß, wo es hingeht, wie es weitergeht, aber auch Ihre Motivation, die Dinge in die Tat umzusetzen und diese gleich im Workshop schriftlich festzuhalten, waren wichtige Eckpunkte für mich und meiner Frau. Wir haben daher jederzeit die Möglichkeit, unser Handout in die Hand zu nehmen und es als Nachschlagewerk zu nutzen.“
Kloos, Ulm
„Liebe Frau Gemein, vielen Dank, dass ich an Ihrem Seminar \“Lebenswege-Lebensziele\“ teilnehmen konnte. Das Seminar war nett gestaltet und hat mich mit konstruktiven Inhalten überrascht. Ich konnte mir zuerst nicht richtig vorstellen, was mich erwartet, war aber am Ende froh, dass ich mir die Zeit dafür genommen habe. Informell, gezielt und strukturiert kann man einen Weg erfahren, wie man seinem eigenen Weg auf die Sprünge helfen kann, um klarer zu sehen. Ich kann also nur eine Empfehlung aussprechen, dieses Seminar einmal zu besuchen, wenn man nicht genau weiß, in welche Richtung das Leben in der Zukunft laufen soll. Ich danke Ihnen noch einmal sehr herzlich für das erfrischende Wissen und wünsche Ihnen für weitere Seminare viel Erfolg.
Lieben Gruß, Monika Meier“
Meine Erfahrungen verdanke ich u. a. den Unternehmen
- Berufsverband Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft Bayern e. V., München
- Bonnefanten Museum Maastricht, Niederlande
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA Köln
- Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH
- DAA, Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Hamburg
- DIMAGO roting views and images, München
- EBESI, European Business Education and Sience Institute e. V., München
- Forum Werteorientierung in der Weiterbildung – Berufskodex für die Weiterbildung
Die Verwendung dieses Siegels verpflichtet zur Einhaltung ethischer Grundsätze,
die in diesem Berufskodex geregelt sind. - Fredrich & Willhardt, Kommunikation und Werbung, Duisburg
- GABAL e. V., Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches
- Gründungsmitglied der Selbsthilfegruppe für Burnout und Depression, Langerwehe
- IHK, HWK, Aachen
- IMM GmbH, Institut für Moderation und Management, Gelsenkirchen
- Jasit Berater GbR, München
- Köppel Akademie, München
- Landescaritasverband München
- LMI, Leadership Management International, Dresden
- Lourdesheim, Schervier-Altenpflege-Schule, Aachen
- LZG, Landeszentrale für Gesundheitsmanagement Bayern, München
- Macromedia GmbH, Akademie für Medien, München
- Salamander AG, Kornwestheim
- Schuhhaus Gemein, Langerwehe
- Unternehmensberatung Schmitz-Weingartz, Köln
- Vavlitis Hotels, Faros Village Beach Hotel, Zypern
- Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, (FH Gelsenkirchen, Fachbereich Wirtschaft)
- Waterford Institute of Technology in Waterford, WIT Irland
- Wissen Media Verlag GmbH, München
Ich bin Mitglied bei GABAL – Gesellschaft zur Förderung Angewandter Betriebswirtschaft und Aktivierender Lehr- und Lernmethoden in Hochschule und Praxis e.V. und bin berechtigt das Siegel „Qualität – Transparenz – Integrität“ des „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.“ zu führen. Die Verwendung dieses Siegels verpflichtet zur Einhaltung ethischer Grundsätze, die in diesem Berufskodex geregelt sind. www.gabal.de
